Präzisions-Mikromechanikteile aus Silizium, die auf Kundenanfrage nach spezifischen Anforderungen produziert werden
Hochleistungsstarke elektrostatische Mikromotoren für Linear- und Drehantriebe
Energiefreie Monitoring-Mikrosensoren für das „Structrual Health Monitoring“
SilMach, Pionier der MEMS-Mikromechanik auf Silizium
Als Wegbereiter im Bereich der Silizium-Mikromechanik entwickeln, produzieren und integrieren wir leistungsstarke MEMS:
Um Ihnen die Technologien der Zukunft schon heute bereitzustellen, sprengen wir die Grenzen der Miniaturisierung. Zwischen der extremen Feinheit im Reinraum erzielter Muster und der besten Präzisionsmechanik, zwischen dem keimfreien Umfeld des Siliziums und der Einsatzumgebung, die wir bedienen, liegen Welten! SilMach® ist ein Schlüsselakteur dieses Technologietransfers: unser Know-how bietet Ihnen die Chance, das außergewöhnliche Potenzial der MEMS-Mikromaschinen für Ihre Applikationen zu nutzen. Das Ziel: erhöhte Kompaktheit und neue Funktionen!
Unsere Marken
SilMach konstruiert, entwickelt, produziert und integriert:
Eine Erfolgsgeschichte
Das Unternehmen wurde 2003 mit einer wahnwitzigen, unglaublich avantgardistischen Ambition gegründet: die industrielle Herstellung der ersten MEMS-Mikromaschinen – ein Spezialgebiet, das damals weltweit noch in den Kinderschuhen steckte! Dank seines visionären Gründers Patrice Minotti und seines Wissenschaftler-Teams machte das Startup des CNRS bedeutende Institutionen und namhafte Unternehmer auf sich aufmerksam. Seine ersten Demonstratoren wie die legendäre bio-inspirierte Nanodrohne „Libelle“ wurden als „technologischer Durchbruch“ gefeiert. Dieser technologische Erfolg und sein internationales Medienecho gaben den Auftakt zur SilMach®-Erfolgsgeschichte.
Innerhalb weniger Jahre entwickelte das Unternehmen bahnbrechende Technologien für den Antrieb von Quarzuhren und erfand anschließend im Rahmen einer Partnerschaft mit der Generaldirektion für Rüstung (DGA) sein Strukturen-Monitoringsystem ChronoMEMS®.
Seit 2003, als SilMach® den Wettbewerb des französischen Forschungsministeriums für innovative Technologie-Firmenneugründungen gewann, erntete das Unternehmen zahlreiche weitere Auszeichnungen: „Micron d’Or“ bei der Fachmesse MICRONORA 2004 und 2014, Preis für Wissenschaft und Verteidigung 2006, INPI-Innovationspreis 2010, „Prix de l’Ingénieur Général Chanson“ 2014, Mitglied von BPIfrance Excellence seit 2014, INPI-Talent 2015, „Victor de l’entreprise“ 2016 usw.
Dank dieser Anerkennungen und seiner kontinuierlichen Innovationsanstrengungen genießt SilMach® heute einen hervorragenden Ruf in Frankreich und auf internationaler Ebene bei Industrieunternehmen zahlreicher Sektoren wie Luftfahrt, Atomtechnik, Rüstung, Bodentransport und Uhrenindustrie, die von dem unbegrenzten Potenzial der SilMach®-Applikationen überzeugt sind.
Über die Konzeption, Modellbildung, Konstruktion und Prototypenerstellung der MEMS-Lösungen hinaus entwickeln die Ingenieure und Techniker von SilMach® auch sämtliche mechanischen und elektronischen Schnittstellen zur Integration der SilMach®-Innovationen in Ihre Produkte.
SilMach® begleitet seine Industriekunden dank der Bereitstellung von F&E-Vorleistungen oder als Partner im Rahmen von Co-Entwicklungsverträgen bis zu den Phasen der Prototypenerstellung, der Vorserien und der Fertigung. Dabei produziert SilMach® entweder selbst oder organisiert Technologietransfers mit spezialisierten Gießereien.
Ein breit gefächertes Know-how im Dienste Ihrer Anforderungen…
Anlässlich der Markteinführung seiner ersten ChronoMEMS®-Industrielösungen, die 2011 für eine Militäranwendung in rauer Umgebung zugelassen wurde, baute SilMach Anlagen zur Produktion von Hybrid-MEMS auf, die auf volumenstarke Structural Health Monitoring-Aufträge abgestimmt sind.
Die Herstellung von MEMS-Hybridprodukten stützt sich auf ein einzigartiges Know-how der Integration von ultrapräzisen Siliziumkomponenten in einem konventionellen Mikromechanikumfeld. Die Siliziumkomponenten von SilMach werden in Reinraum-Anlagen hergestellt und anschließend in einer Präzisionsmechanikumgebung, wie sie in der Uhrenindustrie üblich ist, zusammengebaut. Jedes Produkt durchläuft einen Qualitätskontrollprozess mit systematischem Funktionstest vor der Auslieferung. Das gilt für Standardprodukte wie für kundenspezifische Ausführungen.
SilMach strebt eine Produktionskapazität von mehreren Zehntausend MEMS-Hybridprodukten pro Jahr an. Bei größeren Auftragsmengen bietet das Unternehmen Lösungen mit Industriepartnerschaften an, die bis zum Technologietransfer gehen können.
Für den Aufbau der Serienfertigung und die Verfahrenskontrolle erhielt SilMach die Unterstützung der Region Bourgogne Franche-Comté im Rahmen des EU-Regionalfonds EFRE.
SilMach beherrscht die Strukturierungskapazität des Siliziums im Mikrometerbereich und fertigt MEMS-Teile nach Maß. Die Produktionsvolumen reichen vom Prototyp bis hin zu mehreren Zehntausend Teilen pro Kunde. Zudem beherrscht SilMach die Silizium- Nachbehandlungsverfahren sowie die Hybridisierung von MyMEMS®-Teilen auf allen Arten mikromechanischer Substrate.
MyMEMS® richtet sich an Kunden mit extremen Präzisionsanforderungen, die mit herkömmlichen Produktionsmitteln nicht erfüllt werden können. Die Hauptmärkte sind Optik-, Akustik- und Fluidtechnikanwendungen für die Raumfahrt, wissenschaftliche Geräte, Medizin usw.
Die kompakten und unkomplizierten umkehrbaren PowerMEMS®-Direktantriebslösungen mit sehr hochauflösender Positionierung sind eine attraktive Alternative zu sperrigen konventionellen Antrieben, denn sie machen deren Getriebe überflüssig und verbrauchen keine Energie. Vor allem dank ihrer drastisch vereinfachten Architektur gegenüber bisherigen Konzepten bieten diese bahnbrechenden Lösungen folglich neue Anwendungsfelder.
PowerMEMS® ist in erster Linie für den Markt der Uhren und der mobilen oder vernetzten Objekte bestimmt, bei denen vereinfachte Architekturen, Kompaktheit, reduzierter Preis und/oder Energieverbrauch Prioritäten sind. Weitere potenzielle Anwendungsgebiete sind u.a. Raumfahrt, Optik, Optronik, Medizin und wissenschaftliche Geräte.
ChronoMEMS® ist eine Reihe „passiver“ Sensoren, was bedeutet, dass ihr Betrieb weder eine Energiequelle noch ein Energierückgewinnungssystem erfordert. Diese Besonderheit eröffnet bisher unvorstellbare Einsatzperspektiven in den Bereichen der Aufrechterhaltung des betriebsfähigen Zustands und der Betriebssicherheit. ChronoMEMS® ist eine rund um die Uhr (24 Std. am Tag, 365 Tage im Jahr) betriebsfähige Monitoring-Lösung, die es Logistik- oder Betriebsentscheidungsträgern erlaubt, während des Betriebs jederzeit exakt über den Zustand der einzelnen Anlagen oder Strukturen einschließlich Beschädigungen informiert zu werden.
Die Zielmärkte: Luftfahrt, Schiffbau, Bodentransport, Energieerzeugung und -versorgung, Industrieanlagen, Hoch- und Tiefbau usw.
SilMach est implantée au coeur du Technopole microtechnique et scientifique TEMIS, Besançon, France.
SilMach S.A. Bâtiment Usitech : 16 rue Sophie Germain 25000 Besançon, France | Mentions légales